L'isola di Altrove
Tutti i formati dell'opera
Acquistalo
Sinossi
La ragazza non sa nulla di sé, non ha nemmeno un nome. Orfana dalla nascita, vive da reietta nel Bel Villaggio, unico centro abitato di un’isola bruciata dal sole. Una volta al mese sull’isola attracca una nave carica di merci che viene da lontano, da un Altrove che nessuno ha mai visto, dove è possibile forse condurre una vita diversa, più spregiudicata e libera. Perché il villaggio,nella sua abbacinante bellezza, è arcaico,spietato, dominato dagli uomini e dalle loro leggi, che impongono alle donne ignoranza,solitudine, sottomissione. Da sempre. Ma non per sempre, forse, non per tutte: perché il calore dell’amicizia, la sete di conoscenza,le ore passate in segreto a imparare a leggere e a nuotare, il dono inatteso dell’amore accendono nella ragazza sogni e speranze che non è più possibile reprimere, costi quello che costi. Alina – così l’ha chiamata il suo amato – si accinge allora alla fuga, intonando per sé e per la creatura che portai n grembo «un canto di vita meravigliosa»,la sua.Un romanzo d’esordio distopico ma anche terribilmente realistico, che lancia uno struggente grido di libertà; una fiaba senza tempo, cupa, crudele, eppure, a tratti,gioiosa e piena di speranza, sostenuta da una scrittura potente, evocativa, che del canto conserva il ritmo e la dolcezza.
- ISBN: 882352573X
- Casa Editrice: Guanda
- Pagine: 468
Recensioni
Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2019 Wie ist dieses Jugendbuch (und es ist eines, auch wenn es als Roman für Erwachsene vermarktet wird) auf die Longlist des Deutschen Buchpreises geraten? Ich denke nicht, dass man Karen Köhler damit einen Gefallen getan hat, denn dieser Text erfüllt einfach ni Leggi tutto
"Ein neuer Tag bricht an, wie immer, wie jeden Morgen, und dass die Welt dieselbe sein soll nach gestern, das kann ich nicht begreifen. Dass die Vögel zwitschern. Die Welt hat eine Tarnung, so wie ich im Dorf, die Welt mit ihren Menschen darin ist schlecht, tut aber so, als sei sie schön mit ihren s Leggi tutto
" Μοιρολόι" Μοιρολόι κατά την ιστορία ονομάζονται τα θρηνητικα, εγκωμιαστικά και επαινετικά τραγούδια, που συνήθως ψάλλουν οι μοιρολογιστρες με θεατρικό τρόπο, ανάλογα την περίσταση. Κάθε μοιρολόι έχει να διηγηθεί μια ιστορία. Στην ουσία είναι σαν να βλέπεις μια αρχαία τραγωδία να εκτυλίσσεται μπροστά Leggi tutto
In einem kleinen Ort namens Schönes Dorf, gelegen auf einer recht einsamen Insel, ticken die Uhren noch anders. Dort haben die 13 Männer des Ältestenrates das Sagen und die Religion spielt eine zentrale Rolle im Alltag der Bewohner. Im Haus des Geistlichen Prahan lebt eine 15-Jährige, die als Findel Leggi tutto
Auf einer Insel – wohl in griechischen Gewässern – lebt eine Sechzehnjährige in einer Gesellschaft, in der Frauen rigoros unterdrückt werden. Frauen dürfen nicht einmal lesen lernen, die Männer, insbesondere der Ältestenrat, haben das Sagen. Es ist eine rückständige Gesellschaft, zwar kommt manchmal Leggi tutto
Nach dem Lesen des ersten Kapitels dachte ich, ich würde dieses Buch am Ende lieben. Nach dem Lesen des ersten Drittels ging mir der Stil schon etwas auf die Nerven. Am Ende hat es einfach nicht zwischen uns gefunkt. Alles ein bisschen zu langatmig und ein bisschen zu gewollt zauberhaft. Ich verstehe a Leggi tutto
Tolles Buch, eine ganz eigene Welt. Eine abgeschiedene Insel mit eigenen Gesetzen, alten Bräuchen. Eine Liebesgeschichte und ein Aufruf nach Rebellion.
Ein junges Mädchen und das Schöne Dorf: Köhlers Protagonistin wächst in einer isoliert lebenden Gemeinschaft auf einer Insel auf. Als kleines Kind wurde sie in einem Karton ausgesetzt und vom Leiter des Bethauses aufgenommen. Seitdem lebt sie im Dorf, wird jedoch ausgegrenzt, gemieden und beschimpf Leggi tutto
Η φετινη αναγνωστικη χρονια ξεκινησε με το "Μοιρολοι". Ενα βιβλιο με εξωφυλλο που μαγνητιζει και θυμιζει θαλασσα, ελληνικο τοπιο, ελληνικο καλοκαιρι, και πραγματι στην περιληψη του οπισθοφυλλου διαβαζουμε πως η ιστορια εκτυλισσεται σε καποιο ελληνικο νησι το οποιο, ομως, πουθενα δεν κατονομαζεται. Κ Leggi tutto
Eine abgeschiedene Insel, eine altertümliche patriarchische Gesellschaft. Frauen dürfen hier nicht schreiben, nicht lesen, nicht schwimmen. Männer hingegen dürfen nicht kochen, nicht singen. Die Gesetze werden von der Khorabel bestimmt, von einem Ältestenrat ausgelegt. Wer gegen die Gesetze verstößt Leggi tutto