

Sinossi
1913. Berlino è una delle capitali della moda più importanti al mondo. Nel cuore della città si trova il negozio della famiglia Lichtenstein, un punto di attrazione per la facoltosa clientela maschile e femminile che può permettersi abiti cuciti su misura e confezionati con estrema cura. Il grande magazzino è un microcosmo variegato in cui si incontrano le persone e i destini più diversi. La commessa Hedi è affascinata dal mondo della moda, mentre la sarta Thea ha occhi solo per Ludwig. Lui, il figlio minore della casata, vuole preservare lo status quo con tutte le sue forze. Suo fratello Jacob, invece, ha progetti ambiziosi per il futuro dei Lichtenstein e, contro ogni previsione, inizia a mettere in pratica le sue idee. Finché il negozio va in fiamme e con esso rischiano di andare in fumo i sogni dei dipendenti e dei proprietari... "L'atelier dei sogni", primo capitolo della Saga dei Lichtenstein, racconta in maniera magistrale una Berlino inedita come metropoli del prêt-à-porter, gli impulsi di cambiamento delle diverse classi sociali, gli intrighi e gli amori sullo sfondo di un'Europa agli albori della Prima guerra mondiale.
- ISBN: 8820073951
- Casa Editrice: Sperling & Kupfer
- Pagine: 385
- Data di uscita: 13-09-2022
Recensioni
Zum Inhalt (Klappentext): 1913 im Herzen Berlins: Hier lässt ›Das Lichtenstein‹ kaum einen Wunsch offen und bietet seinen Kunden ein breites Sortiment − vor allem aber Damenkleidung mit besonderem Chic. Das Warenhaus ist ein vielfältiger Mikrokosmos, in dem unterschiedlichste Menschen und Schicksale Leggi tutto
Eine Berliner Modehausgeschichte. 1913: Kaufrausch, Träume in Pastell, ein Traum von Samt und Seide, von Freiheit und Liebe. Konsumfreudig gönnen sich die Menschen etwas, beste Voraussetzungen für ein Wirtschaftsunternehmen. Das mondäne Kaufhaus Lichtenstein lässt kaum einen Wunsch offen und bietet Leggi tutto
Angenehm, aber fast ohne Ecken und Kanten Buchmeinung zu Marlene Averbeck – Das Lichtenstein: Modehaus der Träume „Das Lichtenstein: Modehaus der Träume“ ist ein Roman von Marlene Averbeck, der 2020 bei dtv erschienen ist. Die leicht gekürzte Lesung durch Sandra Voss ist 2020 im Audiobuch Verlag ersch Leggi tutto
4.5 Sterne In diesem Reihenauftakt wird man ins Jahr 1913 entführt. Es ist kurz vor dem ersten Weltkrieg und Berlin eine der bedeutendsten Modemetropolen weltweit! Man begleitet die Angestellten und auch die beiden Junior-Chefs des Modehauses Lichtenstein. Einmal haben wir hier Hedi, die ganz neu al Leggi tutto
Marlene Averbeck entführt uns ihrem gelungenen Auftaktroman, der uns in die Welt der Berliner Modegeschichte entführt in "Das Lichtenstein". Ein begehrtes Warenhaus mit einem breiten Sortiment das im Jahr 1913 in Berlin für Furore sorgt. Hier treffen nämlich die unterschiedlichsten Menschen aufeina Leggi tutto
Das Lichtenstein. Sehnsuchtsort und Fundgrube für allerlei Annehmlichkeiten, die das Leben schöner und komfortabler gestalten. Doch bietet das traditionsreiche Kaufhaus nicht nur käufliches Glück für denjenigen, der es sich leisten kann, es verbindet auch allerlei Schicksale miteinander, die untersc Leggi tutto
Geschichte eines Warenhauses Was für ein wunderbares Buch. Für mich war es ein absoluter Überraschungshit. Wir begleiten hier insbesondere vier Menschen in den Jahren vor und während des ersten Weltkrieges in der Modehochburg Berlin. Da sind zum einen Hedi und Thea, die im Kaufhaus Lichtenstein ange Leggi tutto
Der Roman „Das Lichtenstein - Modehaus der Träume” von Marlene Averbeck ist der Auftakt einer Trilogie, die in Berlin kurz vor, während und nach dem ersten Weltkrieg spielt und wir begleiten die Charaktere Hedi, Thea, Ella und Jacob, deren Leben allesamt mit dem Lichtenstein zusammenhängt, einem Mod Leggi tutto
“A volte capita così con i desideri: non tutti si realizzano secondo i nostri gusti.” Vi siete mai messi a pensare come sia stata la nascita dei grandi magazzini, tipo Zara, H&M o Mango, o come erano ad inizio del secolo scorso, prima della Grande Guerra del 1914? L’atelier dei sogni ci racconta co Leggi tutto
Citazioni
Al momento non ci sono citazioni, inserisci tu la prima!